Pressebericht KGV Kleingärten Am Wehr: August 2024

Am Samstag, 25. Mai 2024, hielt der KGV Am Wehr e.V. seine Hauptversammlung für 2024 auf dem Vereinshausplatz ab, die gut besucht war. Auf der Tagesordnung standen außer den üblichen Punkten wie Jahres- und Kassenbericht sowie der Wirtschaftsplan und die Berichte aus den einzelnen Fachgruppen auch Vorstandswahlen. Turnusgemäß wurden einige Vorstandsämter neu gewählt, wobei sich die bisherigen Vorständler wieder zur Wahl gestellt hatten und ohne Gegenstimmen gewählt wurden. Außerdem wurden mehrere Deligierte samt Stellvertreter*innen gewählt, die zum Verbandstag im kommenden Frühjahr entsendet werden sollen.

Der bisher kommissarisch bestellte Fachberater legte sein Amt nieder und verzichtete auf eine Wahl,  da für ihn das Vertrauen zum Vorstand nicht mehr gegeben sei.

Als Neuerung wird ab sofort ein Beirat die Vorstandsarbeit unterstützen, für den bereits zwei Gartenfreunde – Tim Perschke und Jürgen Becker –  gewonnen werden konnten. Die Vorüberlegung zur Einrichtung des Gremiums war die Tatsache, dass die Vorstandsarbeit immer anspruchsvoller und zeitintensiver wird und es sich immer schwerer darstellt, neue Gartenfreund*innen für Ämter zu gewinnen. Beiratsmitglieder können sich mit ihren Kompetenzen begrenzt oder für ein Projekt einbringen und so in die Vorstandsarbeit „hineinschnuppern“. Der Beirat wird nicht gewählt, sondern jede*r Gartenfreund*in kann sich bewerben. Wer aus der „ersten Reihe“ ausscheidet, kann ebenfalls in den Beirat wechseln und so seine Erfahrung weiterhin zur Verfügung stellen. Mittel- und langfristig soll so die Arbeitsfähigkeit des Vereins gesichert werden.

Wichtig!
Das ausführliche Protokoll wird wie immer zum Herbst per E-Mail versendet und liegt als Kopie im Vereinshaus zur Einsichtnahme nach Absprache mit dem Vorstand bereit.

gez.
Birgit Freundenthal
1. Vorsitzende KGV Am Wehr e.V.

Nach oben scrollen